Motten
Dörrobstmotte
(Plodia interpunctella)
Dörrobstmotte
- Klick -
Biologie:
Flügelspannweite des Falters 20 mm. Vorderflügel an der Basis gelbgrau, an der Spitze kupferrot. Ca. 200 Eier, Raupen bis 16 mm lang, weiß-rosa oder grünlich. 2 Generationen pro Jahr.
Schaden:
Raupen fressen Keimanlage aus Körnern heraus. Körner durch Gespinste mit Kotkrümeln zu Klumpen verbunden. Lochfraß an Dörrobst, Nüssen, Backwaren, gelagerten Drogenpflanzen, Gewürzen u. a. Zur Verpuppung hin starke Gespinstbildung.
Kleidermotte
(Tineola bisselliella)
Kleidermotte
In Bearbeitung!
Mehlmotte
(Ephestia kuehniella)
Mehlmotte
- klick -
Aussehen: grauer Falter mit 20-25 mm Flügelspannweite Vorkommen und Lebensweise: weltweit verbreitet in Möhlen, Bäckerein, Silos, Lebensmittelbetrieben und Haushalten Schaden: durch Larvenfraß, Spinntätigkeit und Kotverunreinigungen vorwiegend in Getreide, Getreideprodukten, Mehl, Nüsse, Backwaren, Hülsenfrüchte, die permanente Spinntätigkeit der Larven führt vor allem in Mühlen zu Verklumpungen und Verstopfungen der Transportrohre Biologie: Eiablage einzeln oder in kleinen Ketten Eier sind weiß, oval Larven des 1. Stadiums sind 1-1,5 mm lang, die des letzten 15-20 mm weißlich, grünlich oder rötlich Kopfkapsel und Nackenschild sind braun es finden 6 Häutungen statt. Verpuppung an der Nährsubstratoberfläche - kein Abwandern! Überwinterung in unbeheizten Winterlagern ist möglich, -10°C werden mehrere Tage ertragen Gesamtentwicklungsdauer bei 30°C 40-50 Tage, bei 20°C 60 Tage die adulte Motte lebt bis zu 2 Wochen
Samenmotte
(Hofmannophila pseudospretella)
Samenmotte
- klick -
In Bearbeitung!
Speichermotte
(Ephestia elutella)
Aussehen: graubrauner Falter mit 15-20 mm Flügelspannweite. Vorderflügel graubraun mit wellenförmigen dunkel umsäumten Querbinden Hinterflügel hellgrau bis silbern Vorkommen und Lebensweise: weltweit verbreitet in gemäßigten Klimazonen in Gtreidelagern, Süßwarenproduktion, Tabakindustrie ansonsten wir Dörrobstmotte Biologie: Eiablage in Gruppen von 4-5 auf dem Substrat Eier sind gelblich, oval, rauhe Oberfläche Larven des 1. Stadiums sind ca. 1,2 mm lang, die des Letzten bis zu 15 mm weißlich, grünlich oder rötlich. Kopfkapsel und Nacken-, Afterschild sind braun. Es finden 5-6 Häutungen statt Verpuppung nicht im Nährsubstratoberfläche - wie bei der Dörrobstmotte. Überwinterung in unbeheizten Winterlagern ist möglich, -25°C werden mehrere Tage ertragen Gesamtentwicklungsdauer bei Raumtemperatur zwischen 42 und 95 Tagen die adulte Motte lebt im Sommer bis zu 2 Wochen, im Winter ca. 2-4 Wochen
Getreidemotte
(Sitotroga cerealella)
Aussehen: grau-gelblicher Falter mit 10-20 mm Flügelspannweite Fransensaum und schmutzig-lehmgelbe Vorder-u. Hinterflügel Vorkommen und Lebensweise: weltweit verbreitet in feuchtem Getreidelagern, Hülsenfrüchten und Samen beeinträchtigen Geruch und Geschmack der befallenen Göter Biologie: Eiablage in Gruppen bis zu 20 am Korn Eier sind weißlich bis rötlich, eiförmig, feine Längs-u. Querstreifen. Larven des 1. Stadiums sind ca. 1,0 mm lang und rötlich, die des Letzten bis zu 7 mm und gelblich es finden 4-5 Häutungen statt. Der gesamte Zyklus incl. Verpuppung findet im Korn statt. Überwinterung in unbeheizten Winterlagern ist in seltenen Fällen möglich, -17°C werden nur einen Tag ertragen Gesamtentwicklungsdauer bei 26-30 °C ca. 35 Tage die adulte Motte lebt 1-2 Wochen
ÜBERSICHT     TOP
Bei weiteren Informationen oder Fragen klicken Sie  H I E R,  oder schicken Sie eine eMail.